06.3.2014 Vieques: Abreise Michael & Katrin
08.3.2014 Colebra, eine schöne Insel mit Flair. In der Flamenco Bay sauberstes Wasser, feiner weißer Sand, Wellen ideal zum Surfen, traumhafte Wedding Beach, um mal einige Stichwörter zu nennen. Zwei alte Panzer liegen am Strand, hier muß ja mal etwas los gewesen sein.
09.3.2014 Puerto Rico, Ankern in San Juan. Die Festung, die bis weit nach dem 2.Weltkrieg noch militärisch genutzt wurde ist schon von weitem zu sehen.
10.3.2014 Besichtigung des sehenswerten Präsidentenpalastes mit viel Marmor, ein eindrucksvolles Gebäude.
Im Anschluss die Festung San Cristobal Castle besichtigt. Eine riesige Festungsanlage, die in den Jahrhunderten immer wieder erweitert wurde. Im 2. Weltkrieg wurden von hier die deutschen U-Boote beobacht und bekämpft.
11.3.2014 Mit einem Leihwagen besuchten wir den Regenwald, National Park El Yunque. Dort gab es mal wieder viel zu wandern, so z.B. zum Wasserfall Mina Falls und zum Monte Britton auf dem, Mt. Luquillo, der seinen Namen von den Ureinwohnern hat. Der „Gute Geist“ wohnte auf dem Berg und beschützte die Einwohner von Puerto Rico.
12.3.2014 Wir fuhren gen Westen und kamen zu einer Stadt die mal von den USA dominiert wurde. Im kalten Krieg waren hier B52 Bomber stationiert. Schon früh erkannten die USA die strategische Bedeutung von Puerto Rico bis in die heutige Zeit. Im spanisch amerikanischen Krieg fiel die Insel der USA zu.
13.3.2014 Besichtigung vom Fort San Felipe Del Morro Castle. Auch dieses Fort gehörte zur riesigen Festungsanlage Cristobal Castle. Beide Anlagen sind wegen ihrer Größe und Gebäude beeindruckend und sehenswert.
16.3.2014 Sonntag Party in der Bay Mayagüez in einer Dorfhalle. Beim Besuch haben wir den Altersdurchschnitt bestimmt gesenkt, zumindest im Aussehen.
Da die Spannung unserer Batterien zu schnell fiel, war mal wieder Fehlersuche angesagt. Ergebnis: eine Zelle defekt. Wir werden uns in der DomRep mit einer neuen Batteriebank beschäftigen müssen.
17.3.2014 Auf der Überfahrt in die DomRep wurden wir von einer Schule mit Delphinen eine Weile begleitet. Außerdem hatten wir noch eine Meise an Bord als blinden Passagier. Sie hüpfte auf dem Boot herum und war so fertig oder zahm, dass man sie sogar streicheln konnte. Am Morgen war sie dann weg, ich hoffe an Land geflogen.
Da wir in der Nacht ankamen und die Einfahrt zur Marina nicht in der Karte eingezeichnet war, versuchten wir es erst einmal mit einer Ankerbucht. Dort war uns der Schwell zu groß und so fuhren wir wieder zur Hafeneinfahrt, es war inzwischen auch schon hell und wir konnten die Einfahrt gut erkennen. Auf dem Weg dorthin tauchte plötzlich 5 m neben uns ein überspülter Felsen auf, der nicht in der Karte gekennzeichnet war –mal wieder Glück gehabt.
18.3.2014 Nach der Einklarierung stand fest: hier müssen wir wieder weg. 80,00 US$ pro Nacht war uns einfach zu viel. Also Wasser getankt, Wassermacher gereinigt, gut geschlafen und dann nichts wie weg. Hier muss man vor jeder Abfahrt das nächste Ziel angeben und sich dann dort beim Militär melden –mühsam!
19.3.2014 Auf der Fahrt nach Isola Saona hat Franz mal wieder einen Fisch gefangen. Das Abendessen war gesichert und eine Abwechselung allemal.
20.3.2014 Schraubertag: an der Lichtmaschinenhalterung war eine Schraube abgebrochen und musste ersetzt werden. Die Aktion hat uns einen Tag gekostet, da das Ganze wie immer schwer zugänglich war.
Der Strand war schön und es wurde jeden morgen gefegt, aber gleich dahinter stapelte sich der Müll im Naturschutzgebiet – wie schrecklich. Maria versorgte uns mit den nötigen Getränken und etwas Spanisch- Unterricht.
22.3.2014 Überfahrt nach Bayahibe
23.3.214 Mit dem Bus sind wir nach La Romana gefahren und haben im Supermarkt sogar Paderborner Pils gefunden :-), ansonsten Müll wie überall.
25.3.2014 Hier haben wir einen Leihwagen gemietet und sind damit über Boca Chica und Santo Domingo gefahren. Einen Laden in dem man unsere Batterien kaufen konnte, haben wir leider nicht entdeckt. Nur ein kurzer Rundgang durch die Altstadt und dann ging es schon wieder zurück.
27.3.2014 Mit der freundlichen Hilfe einen Paares – Er Deutscher, Sie aus Venezuela- konnten wir die Sprachprobleme etwas überbrücken und haben 2 neue Batterien gekauft. Man glaubt gar nicht wie schwierig es sein kann wenn man sich nicht versteht. Als Dank haben wir die Beiden noch nach Boca Chica gefahren. Boca Chica, eine riesige „Badewanne“ mit vorgelagertem Riff.
Auf dem Rückweg noch die Höhle Maravillas angesehen. Die Höhle wurde erst 1926 entdeckt, enthält aber mehrere Zeichnungen der Ureinwohner Tainos.
29.3. 2014 Franz hat Uwe, den wir hier kennengelernt haben, zum Flughafen gebracht.
01.4.2014 Die Suche nach einer passenden Gasflasche in La Romana geht, da bisher erfolglos, weiter.
02.4.2014 Am Geburtstag von Franz haben wir eine Dschungeltour gebucht, die den ganzen Tag dauerte und sehr schön war. Nationalpark, Flussfahrt, gutes Essen, Rundgang und Erklärung der Bäume mit ihren Früchten, Kanutour, Dorfbesichtigung und ein Abschlussbier in Bayahibe bildeten die unterschiedlichen Etappen dieser Tour.
03.4.2014 Ich habe Franz zum Flughafen gebracht und auf dem Rückweg die Basilika in Higüey besucht – ein Wallfahrtsort. In der auffälligen, in modernem Stil erbauten Basilika befindet sich das Bildnis der Jungfrau Nuestra Senora de la Altagracia, der zahlreiche Wunder zugesprochen werden.
…durch riesige Zuckerrohr Plantagen gefahren.
Die Ernte läuft und das Zuckerrohr wird mit der Bahn zu den Rum Fabriken gefahren. Den Rum werde ich doch gleich mal als Rumpunsch probieren. 🙂
Ich warte jetzt hier auf die Ankunft von Ute, Martin und Tanja am 14.4.2014 und genieße die Tage bis dahin.
Wünsche allen ein frohes Warten auf den Osterhasen 🙂
Rainer