Dienstag 31.7 Wir wollen eine günstige Strömung nutzen und laufen in Dartmouth um Punkt 07:00 Uhr bei leichtem Nieselregen unter Motor aus. Anfänglich haben wir kaum Wind, dann Gegenwind. Bei zwei Meter Welle eine ordentliche Schaukelei für dreieinhalb Stunden. Das…
Hafentag in Dartmouth – Die „Stecknadelsuche“ im Heuhaufen
Montag 30.7 Wir schlafen „lange“ und planen beim Frühstück unseren Tag: Internet-Cafe, Bank, Einkaufen, Werkeln. Das Projekt „Heißwasser mit Motorwärme“ soll voran gebracht werden. Der Plan: schrittweise vorgehen und kein Risiko für den Motor, die Heizungsanlage und den Heißwasserboiler eingehen.…
Empfang mit Feuerwerk in Weymouth
Samstag 28.7 & Sonntag 29.7 Nach anfänglich bestem Segelwind und 8 Knoten Rausche-Fahrt dreht der Wind auf SW und nimmt kräftig zu. Die Wellen werden höher und die Krängung stärker. Wir kreuzen mit gerefften Segeln und stellen nach Stunden fest,…
Trinity schwimmt wieder
Zwei Stunden vor dem Hochwasser bekommt Trinity wieder die besagte „handbreit“ Wasser unter den Kiel. Sofort geht den Fluss hinunter und ab durch die Hafenausfahrt. Wieder ist die Isle of Wight unser Ziel. Teilweise unter Segel, meistens unter Motor erreichen…
Zweiter Tag auf dem Slipway
Meinolf nimmt mit einem gemeinsamen Frühstück Abschied. Er kann seinen Flughafen Southampton per Bahn bequem erreichen. Für uns steht Großsaubermachen und Warten an. Wieder erfahren wir in unserem Pech große Hilfebereitschaft: Unser Monteur hat noch am Abend zuvor den Kran…
Erster Tag auf dem Slipway
Kurz nach 7:00 Uhr erscheinen Barry und sein bärtiger Kollege. Es wird innerhalb von 8 Arbeitsstunden alles fachmännisch zerlegt und analysiert. Sowohl die Schadensbehebung als auch die Ursachenforschung sind erfolgreich. Jetzt haben wir eine wassergeschmierte Standard-Wellendichtung. Mit dem 18:00-Uhr-Hochwasser wollen…
Gefangen in Shoreham
Der frühe Vogel fängt den Wurm … . Wir laufen, bestimmt durch die Schleusen- und Tidenzeit, früh aus. Die Isle of Wight, das Segeleldorado der Engländer, ist ein reizvolles Ziel. Doch erstens kommt es anders und zweitens als man denkt…
Willkommen an den Holzlagerhallen in Shoreham
Planmäßig verläuft der Törn nach Shoreham. Überraschung bietet die enge Schleuse mit sehr nettem Personal. Uns wird gleich hinter dem Schleusentor ein Liegeplatz vor einer Lagerhausreihe zugewiesen, an der wir längsseits anlegen. Der Fußweg zum Waschhäuschen ist beidseits mit mindestens…
Kontrastbild
Ramsgate zeigte sich als gewachsener Ort mit Historie. Ganz das Gegenteil ist der Hafen von Eastbourne: Eine fast neue Hafenanlage, recht nüchterne Atmosphäre, sehr funktionell, mehrgeschossige Backsteinbauten rahmen diverse Hafenbecken ein. Alles sehr sauber, aber kühl. Rainer und Meinolf versuchen…
Nachtfahrt von Ijmuiden nach Ramsgate, GB
Gale-Warning, 7 Beaufort und mehr aus SW haben uns weiter festgehalten. Erst am Freitag tritt besseres Wetter ein. Volker, unser Gast, hat sich mit einem netten Gästebucheintrag bereits am Donnerstagvormittag verabschiedet. Wir müssen endlich weiter! Das heißt: Sofortiger Aufbruch bei…
Mitternachtsschrecken vor der Einfahrt nach Ijmuiden
Noch 10 sm bis zur Einfahrt in den Vorhafen von Ijmuiden. ca. 20 kn hoch am Wind. Großsegel und Genua sind gesetzt, der Motor läuft zur Unterstützung mit. Wir wollen endlich ankommen! Unsere Konzentration ist auf die Lichter der Großschiffahrt…
Ijmuiden
Am 17.7.um9:30Uhr hat uns die Nordsee wieder, das Kanalfahren hat ein Ende. Die letzte Schleuse und uns erwartet wieder Wind von S/W und Strom gegenan. Wir segeln etwas, geben dann aber auf und motoren in unsere Richtung S/W. Es geht…
Ungebetener Besuch im Morgengrauen
Kaum zu glauben, aber wahr! Im Morgengrauen turnte ein Typ auf dem Vorschiff herum. Begleitet von zwei mooi Meisje war er damit befasst, Fotos zu machen. Rainers Erscheinen reichte, sie zum Gehen zu veranlassen. Nichts geklaut und nichts passiert. Uebertriebener Optimismus Statt…
Groningen – eine schöne Stadt
Der Toernverlauf heute (14.7): Die Ems flussaufwärts bei achterlichem Wind, erst gegen den Strom, dann mit ihm bis Delfzijl. – Schon war es 16:00 Uhr. – Rein in den Eemskanal und durch mehrere Schleusen und viele Hebebrücken bis nach Groningen. …
Borkum
Borkum , eine lange Fahrt mit heftigem Regen vielen Wellen aber größtenteils mit Wind aus der richtigen Richtung. Wir sind um 6:15 in Helgoland aufgebrochen und haben um 2:00 in stockfinsteren Nacht in Borkana auf Borkum angelegt.